Paula Spilauer

selbstständige Kommunikatorin
Paula Spilauer macht Klimakommunikation, die ankommt – und öffnet Räume, in denen Menschen mitreden können. Als selbstständige Kommunikatorin (www.upsicht.at) bringt sie komplexe Themen rund um soziale Gerechtigkeit und Klimakrise verständlich auf den Punkt. Sie war u.a. beim Österreichischen Klimarat der Bürger:innen für die Einbindung der Zivilgesellschaft zuständig, durfte ihre Erfahrungen in der Konzeption von Folgeprojekten einbringen und den ÖH-Klimarat 2024 moderieren.  Wenn sie nicht gerade schreibt, moderiert oder an neuen Projektideen bastelt, trifft man sie im Wald (oder eben gerade nicht). 

Vorträge rethinkmedia 2025:

Workshop Raum C
10:00

Teilhabe statt Top-down: Medien neu denken

Demokratie braucht guten Journalismus. In den Redaktionen selbst geht es oft alles andere als demokratisch zu. Wie willst du in Zukunft arbeiten – und was brauchst du dafür? In diesem partizipativen Workshop mit Emilija Ilić und Paula Spilauer bist du nicht nur dabei, sondern mittendrin: Gefragt sind deine Erfahrungen zu Mitsprache, Macht und Motivation in der Medienwelt. Es gibt Raum für Austausch über Arbeitsbedingungen, Vielfalt, Unabhängigkeit – und was dich sonst noch wütend, traurig, hoffnungsvoll macht.

Inspiriert von den Prinzipien eines Bürger:innenrats sammelt die Gruppe Perspektiven, formuliert Ideen und diskutiert, wie Medien zukunftsfähiger werden können. Am Ende steht keine fertige Lösung, sondern ein gemeinsamer Entwurf: eine Vision, ein Statement oder Forderungen – je nachdem, wohin uns der Prozess führt.

Hier kommst du ins Gespräch mit anderen Medieninteressierten, teilst deine Sicht, lernst neue Perspektiven kennen – und machst sichtbar, wie vielfältig die Erwartungen an Journalismus heute sind.

Und das Beste: Die Ergebnisse gehen raus in die Welt. Auf die Hauptbühne, ins WorldWideWeb – und vielleicht in die Redaktionen von morgen.

Hinweis: Damit der Workshop gut funktionieren kann, ist es wichtig, dass die Teilnehmenden während der gesamten Workshop-Zeiten anwesend sind. Die Diskussionen bauen aufeinander auf und leben davon, dass alle Perspektiven eingebracht werden. Wenn jemand früh geht, fehlt nicht nur eine Stimme – auch der gemeinsame Austausch gerät aus dem Gleichgewicht. Deshalb die herzliche Bitte: Die Zeiten möglichst verbindlich einplanen.

Anmeldung folgt.

Main Stage
17:45

Teilhabe statt Top-down

Am Vormittag haben 20 Teilnehmende in einem partizipativen Prozess diskutiert, ihre Erfahrungen geteilt und Ideen gesammelt: Wie wollen wir in Zukunft Medien machen – und was muss sich dafür ändern? Es ging um Macht, Mitsprache, Vielfalt, Verantwortung und Unabhängigkeit. Emilija Ilić und Paula Spilauer geben einen kurzen Impuls zu partizipativen Prozessen im Journalismus und präsentieren gemeinsam mit den Teilnehmenden die Ergebnisse aus dem Workshop – eine Erklärung, Forderung oder neue Fragen für die Zukunft? Was genau, bleibt offen – denn Teil des Prozesses ist, gemeinsam Neues zu gestalten. 

Schliessen
Newsletter
Danke!
Ihr wollt alle News zu Programm, Speaker:innen und Workshops bei re:think media als erstes? Dann meldet euch für unseren Newsletter an und bleibt up to date!