Arina Bychkova

Videojournalistin
Arina Bychkova studierte Kommunikationswissenschaften und sammelte bei Okto TV und Radio Orange erste praktische Erfahrungen – von Recherche bis Studioproduktion. Inzwischen verfügt sie über mehr als fünf Jahre Berufserfahrung als Redakteurin, Kamerafrau und Editorin. Wenn sie nicht hinter der Kamera steht, entwickelt und moderiert sie journalistische Kurzformate wie „30 Sekunden“, „Kennst du“ und „Popcorn und Politik“ beim VORLAUT Kollektiv, das sie 2021 gemeinsam mit fünf weiteren Journalistinnen gegründet hat. Seither trägt VORLAUT zu einer feministischen, machtkritischen und vielfältigen Medienlandschaft bei. Unter dem Motto radikal zugänglich engagiert sie sich mit VORLAUT dafür, jungen, medieninteressierten Menschen, insbesondere aus marginalisierten Communities, den Zugang zum Journalismus zu erleichtern. Als Speakerin und Workshopleiterin war sie unter anderem auf der re:publica und der Konferenz der Neuen Deutschen Medienmacher*innen vertreten. Ihre aktuellen Schwerpunkte liegen hier auf dem Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz und Journalismus sowie den damit verbundenen ethischen Fragestellungen.

Vorträge rethinkmedia 2025:

Workshop Raum C
16:30

Frame the Future – Dein Toolkit für diskriminierungssensible Berichterstattung

Wie kann Berichterstattung feministisch, intersektional und diskriminierungssensibel gestaltet werden? Arina Bychkova und Luisa Niemann vom VORLAUT Kollektiv hinterfragen mit euch gemeinsam gängige journalistische Routinen, analysieren bestehende Machtstrukturen und Hierarchien und entwickeln gemeinsam mit euch ein Toolkit für feministische Berichterstattung.

Als erstes seid ihr gefragt: Was nervt euch so richtig an der aktuellen Lage und wie könnte es anders aussehen? Im nächsten Schritt schauen wir uns gemeinsam die Best- und Worst-Practice-Beispiele an und reflektieren über unsere eigenen Erfahrungen aus der Praxis.

Das Ziel ist es, am Ende des Workshops ein vorläufiges Toolkit für feministische Berichterstattung zu erstellen  – gefüllt mit konkreten Ansätzen, Ressourcen und Ideen, die sich direkt in den journalistischen Alltag integrieren lassen. Dabei setzten wir auf Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden und orientieren uns an bestehende feministische Initiativen und Medien.

Anmeldung folgt.

Schliessen
Newsletter
Danke!
Ihr wollt alle News zu Programm, Speaker:innen und Workshops bei re:think media als erstes? Dann meldet euch für unseren Newsletter an und bleibt up to date!