Afifa Akhtar
Journalistin
Ob vor der Kamera, im Schnitt oder in der Entwicklung neuer Formate: Afifa ist Journalistin mit Leidenschaft für bewegte Bilder, klare Worte und starke Geschichten. Sie arbeitet an der Schnittstelle von gesellschaftlich relevanten Themen wie Feminismus und Migration und verbindet diese mit kreativem Storytelling. Für ihre multimedialen Arbeiten wurde sie 2024 mit dem Journalismus Nachwuchspreis in der Kategorie Multimedia ausgezeichnet.
Nach Stationen bei Die Chefredaktion, dem ORF und anderen Projekten liegt ihr aktueller Fokus auf ihrer Arbeit als Redakteurin und Video-Host für den KURIER sowie als freie Journalistin für das Magazin QAMAR. Zusätzlich leitet sie Workshops zu Medienkompetenz, etwa im Rahmen des Digitalen Kompass, und war als Workshopleiterin für das Jugendprojekt Demokratie, was geht? tätig.
Was sie auszeichnet: ein Gespür für Zielgruppen, kreative Erzählweisen und der Wille, Inhalte verständlich, visuell spannend und relevant umzusetzen.
Vorträge rethinkmedia 2025:
Arbeiterkinder im Journalismus – Warum der Zugang zur Branche keine Klassenfrage sein darf
Fremd im Studium, fremd in der Redaktion? Der Weg in den Journalismus ist für Arbeiterkinder oft mit besonderen Hürden verbunden: vom fehlenden Netzwerk über Unsicherheiten im Berufseinstieg bis zum Gefühl mangelnder Zugehörigkeit. Gemeinsam sprechen Katharina Nieschalk, Maria Lovrić-Anušić und Sarah Schwaighofer mit Moderatorin Afifa Akhtar über den Einfluss von Herkunft, Medienkonsum und Bildungswegen – und diskutieren, wie der Zugang zum Journalismus offener und gerechter gestaltet werden kann.
*Idee und Mitarbeit: Katharina Nieschalk, Maria Lovrić-Anušić, Anja Bachleitner, Janne Xenia Kopf
In Zusammenarbeit mit dem 360° Journalist:innen Traineeship
Haters gonna hate – Was man gegen diskriminierende Berichterstattung und Hate-Speech tun kann? *
Wir sprechen offen und unschön über Erfahrungen mit Hass im Netz und diskriminierender Berichterstattung. Vor allem Medienschaffende sehen sich als Personen der Öffentlichkeit meist mit ihrem Namen und zum Teil auch auf privaten Accounts mit Hass-Kommentaren konfrontiert. Afifa Akhtar diskutiert mit Justyna Ziarko, Matthias Gaeta, Golrokh Haddad und Fredi Ferkova wie diskriminierende Berichterstattung diesen Hass beflügelt, welche Pflichten wir als Medienmacher:innen haben und was man als Betroffene:r selbst dagegen tun kann.
* Idee von Justyna Ziarko