Anna Stockhammer
Journalistin
Anna Stockhammer ist freie Journalistin. Davor war sie vier Jahre lang Redakteurin bei der Kleinen Zeitung, hat zuerst im Steiermark-Ressort Online-, Print- und Video-Beiträge produziert und später in der Wiener Redaktion die Agenden des Österreich/Chronik-Ressorts übernommen. Als freie Journalistin hat sie zum Beispiel schon für derstandard.at, für die Krone bunt, für den Falter, für wienerzeitung.at und für die Austria Presse Agentur (APA) geschrieben. Ihre Beiträge reichen von aktueller Berichterstattung - etwa nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule - bis hin zu Reportagen wie jener über die Bewohner:innen von Deutschfeistritz, die nach einer Flut mitten in der Klimakrise am Katastrophenschutz arbeiten. Am liebsten schreibt Anna über Menschen, ihre persönlichen Geschichten und darüber, was das mit "dem großen Ganzen" zu tun hat. In Wien hat sie Journalismus und Medienmanagement studiert (und in Klagenfurt und Graz ein bisschen Kulturwissenschaft und Kunstgeschichte). Sie ist gebürtige Kärntnerin, der man es nicht anhört - sagen zumindest immer alle.
Fotocredit: Jürgen Fuchs
Vorträge rethinkmedia 2025:
Die andere Seite der Geschichte – Wie wir in Krisensituationen verantwortungsvoll berichten?
Attentate, Anschläge, Ausnahmesituationen – Sie stellen eine besondere journalistische Herausforderung dar. Auf das Spannungsfeld der unübersichtlichen Lage, des hohen öffentlichen Interesses, des nötigen Wissens zur Kontextualisierung und des Umgangs mit Traumata sowie Persönlichkeitsrechten der Überlebenden bereitet uns keine Journalist:innen-Schule vor. Pia Stendera spricht mit Christina Feist, überlebender des Halle Attentats, dem freien Journalisten Mohamed Amjahid und Anna Stockhammer über (ethische) Verantwortung, Opferschutz und den journalistischen Umgang mit Ideologien.